Glasschulung von Saint-Gobain-Sekurit in Kärnten

Die letzten Jahre haben zunehmende Anforderungen an die Verglasung von Autos gestellt. Insbesondere die Windschutzscheibe mit ihren verschiedenen Assistenz-, und Sicherheitssystemen stellt hohe Anforderungen an die Qualität des Glases und einen fachmännischen Einbau. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, hat uns der Erstausrüster Saint-Gobain-Sekurit zu einer sehr interessanten Präsentation nach Pörtschach eingeladen.

Die voranschreitenden Technologien, sowie die ständig steigende Effizienz der Fahrzeuge macht auch vor Windschutzscheiben nicht halt. „Head Up“ Displays in Windschutzscheiben gehören bereits zum Alltagsbild, die Zukunft bringt jedoch noch weitere Funktionen.

So sprach Thomas Hermanky, Vertriebsleiter von Sekurit Service, von „Augmentet Reality“ sowie „Touch Control Schaltern“ in den Scheiben. Dadurch könnten wichtige Fahrzeugdaten und Einstellungen schnell dargestellt und verändert werden. Weiters ist auch an Entertainment-Systeme für Mitfahrer zu denken. Aber nicht nur die Elektronik, auch an die Effizienz der Fahrzeuge ist zu denken.

Der Leichtbau von Fahrzeugen steht auch bei Windschutzscheiben im Vordergrund. Mit einer Stärke von ca. 3 Millimetern liegt man bereits an der Grenze des Machbaren, und hat damit die Dicke/Stärke der Scheibe um die Hälfte reduzieren können. Eine spezielle „Textur“ von Sekurit schafft es, dass das Glas trotz der geringen Stärke enorm widerstandsfähig ist.

Die Veranstaltung war somit nicht nur geprägt von Informationen zu den aktuellen Produkten, sondern gab auch einen Einblick in die Zukunft des High-Tech-Produktes Windschutzscheibe und lud zum Austausch der Vertriebspartner untereinander ein. Auch hierbei entstanden interessante fachliche Gespräche, wobei der Spaß natürlich nicht auf der Strecke blieb.